5. Sparkassen-Bike-Marathon
und 1. Nutscheid Megabike im Bergischen Land - Unser größter Gegner war der Schlamm
Es
berichtet Stephan Niebuhr, BSG Haspa
Das Jahr war wieder mal rum und das
Mountainbike-Event des Jahres für Sparkassen-Hobby-MTB 'r fand wieder
statt. Termin war der 13.06.2004. Ort des Geschehens war Waldbröl, ein kleines beschauliches Dorf
in der Nutscheid, einem Waldgebiet mitten im Oberbergischen Land (Nordrhein-Westphalen).
Der 5. Sparkassen-Bike-Marathon fand im Rahmen des 1. Nutscheid Megabike statt.
Das Oberbergische Land müsste eigentlich schön sein, wenn die Sonne scheint. Als wir
- Maik Rotermund, Michael Fischer, Stefan Krogmann (Fotos rechts) und Stephan Niebuhr
(Foto links unten) - am Samstag ankamen,
schien sie leider nicht und es gab auch den ein oder anderen starken Regenschauer;
daraufhin
wurde die Pastaparty schon mal in die Markthalle verlegt. Unsere Trainingrunde absolvierten wir
ebenfalls bei leichten Nieselregen, dabei ahnten wir schon, in welchem Zustand die Strecke sein
könnte.
Nachdem im letzten Jahr in Bad Neuhaus in der Rhön morgens um 8:00 Uhr fast 25° C Hitze
vorherrschten, erlebten wir nun das totale Gegenteil. Statt staubiger Strecke durchweichte Single-Trails. Statt gewöhnlicher Schotterpisten anspruchsvolle Anstiege und extrem matschige, mit viel
rutschigem Gehölz gespickten Abfahrten.
Unter dem Motto „Extrem Mountainbiking – höchste Anforderung an Mensch und Material."
war nach einigen wenigen Kilometern klar: Dies wird ein besonderes Rennen! Die
Streckenplaner hatten Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmer möglichst wenige Kilometer in der
Ebene und auf befestigten Strassen verbringen.
Die anfangs noch kurzen Steigungen
auf den Wald- und Wanderwegen entwickelten
sich später zu langen und knackigen Anstiegen mit sehr anspruchsvollen Passagen. Abfahrten
erforderten aufgrund der nassen Witterung ein hohes Maß an Konzentration, trotzdem waren
reihenweise Stürze an der Tagesordnung. Highlights waren die Verpflegungspunkte
bei Kilometer 22, 42 und 60. Die Einnahme von extrem guter Verpflegung -
mundgerechtes Obst sowie
verschiedene Riegel und Getränke - und eine kurze Materialsäuberung - die total verschlammten Schaltungen
gaben ihren Geist auf - machten den Stop mehr als notwendig.
Stefan Krogmann und ich hatten
uns für die 75 km lange Strecke mit 1.850 Höhenmetern entschieden. Maik Rotermund und Michael Fischer nahmen die
109 km langen Kurs mit 2.250 Höhenmetern unter die
Stollenreifen. Leider sollten Materialdefekte dazu führen, dass Maik wenige Kilometer vor dem Ziel
ausschied. Superärgerlich! Michael entschied sich unterwegs genervt zur Verkürzung
auf 75 km. Er hatte zwischendurch unbemerkt im Schlamm seine Satteltasche verloren
samt
Handy und sonstigem Zubehör.
Stefan traf ich hin und wieder auf der Strecke, jedoch
meistens an den Verpflegungspunkten. Nach über fünf Stunden Kampf mit
den Bedingungen der Strecke, den Hochs und Tiefs der eigenen Motivation und kleineren
Sturzwunden kam ich heilfroh, es geschafft zu haben, im Ziel an. Kurz nach mir folgte Stefan
Krogmann ins Ziel – total erschöpft, aber ebenfalls froh, unverletzt angekommen zu sein.
Viele Streckenposten und eine exzellente Beschilderung waren Merkmal für das sehr professionell
organisierte Rennen. Aufgrund der Extrembedingungen wurde dieses Rennen zu einem Erlebnis,
von dem wir in vielerlei Hinsicht noch lange zehren werden.
Dem
Organisatorenteam des Nutscheid Megabike sprechen wir unseren größten Respekt. Dieses Rennen stellte
sie vor
größte wetterbedingte Herausforderungen. Der 6. Sparkassen-Mountainbike-Marathon
findet im Juni 2005 in Zittau in der Lausitz statt.
Fotos:
Nutscheid-Megabike.de
Ergebnisse
der BSG Haspa
|
Name
|
Org.-Einheit
|
Distanz
|
Zeit
|
Stefan Niebuhr
|
GIP
|
75 km
|
5:05:33
|
Stefan Krogmann
|
AM
|
dto.
|
5:07:55
|
Michael
Fischer
|
Gast über
Org
|
dto.
|
5:45:52
|
Maik Rotermund
|
Gast über
Org
|
109
km
|
ausgeschieden
|
Hier
geht's zum Bericht vom Vorjahr in der Rhön
|