Themenbereiche

In HFS suchen

Buch-Tipps

Bikeline Radtourenbuch, Radatlas Masuren

Bikeline Ostseeküsten-Radweg 3. Polen: Von Ahlbeck/Usedom nach Danzig

Ostseeküste

Polnische Ostseeküste: Von West nach Ost. Ein illustriertes Reisehandbuch

Hildebrand's Urlaubskarte Polen

Hildebrand's Urlaubskarte Polen

Polen per Rad, Bd.1, Norden

Polen per Rad, Bd.1, Norden mit Masuren

Polen per Rad, Bd.2, Süden

Polen per Rad, Bd.2, Süden

Bikeline Radtourenbuch, Radatlas Masuren

Bikeline Radatlas Masuren

Radtouren-DVD: Masuren

Radtour-DVD: Masuren

Helmuts-Fahrrad-Seiten

Breiten-Radsport- & Fahrrad-Magazin für den Norden

Radurlaub -> Polen


Anzeigen

Besucherzähler

Onlinezähler

TRENGA DE ProShops TRENGA DEPlanets

TRENGA DE - Touren- und Reiseräder direkt vom Hersteller

Bike24

Bike24 - Fahrräder, Teile, Zubehör & Bekleidung zu günstigen Preisen

Typische Straße in einer Kleinstadt in Schlesien. Hier geht's zur Großansicht...Radurlaub in Polen - Den Autoverkehr meiden

Wenn es um Urlaub mit dem Fahrrad in Polen geht, denkt man zuerst an Masuren, weil die meisten Anbieter geführter Touren diese Region im Angebot habe. Wer auf eigene Faust durch das große Land ziehen möchte, für den gibt es einige Besonderheiten zu beachten.

Seit 1988 bin ich regelmäßiger Besucher in Polen, habe so manche Fahrradtour mit meinem polnischen Schwager gemacht. Hier sind unsere Tipps.

Zunächst kann man sich von der Vorstellung verabschieden, in der Regel auf Radwegen fahren zu können. In Polen gibt es so gut wie keine. Folglich muss man sich permanent mit dem Autoverkehr auseinandersetzen. Der hat seit dem Ende des Kommunismus erheblich zugenommen.

Viele Landstraßen sind eng und vielbefahren. Hier geht's zur Großansicht...Wenn auch Autos und Benzin für polnische Einkommensverhältnisse sehr teuer sind, so hat doch wer es irgendwie finanzieren kann einen PKW und bewegt den auch. Auffallend viele polnische Autofahrer fahrend rasant, andere unbeholfen. Kaum jemand hat Verständnis für die Nöte eines Radfahrers auf einer engen Landstraße, wenn gleichzeitig Autos von hinten und von vorn kommen. Nachts fährt man auf den Straßen besser nicht.

Man sollte auf vielbefahrenen Straßen immer damit rechnen, sich an den Straßenrand retten zu müssen. Das ist besonders schwierig wenn der Belag alt und dessen Ränder beschädigt sind. Auch wenn es keinen Radweg gibt, ist das Radfahren auf dem Fußweg meistens verboten und wird bestraft.

Was also tun? Man sollte eine gute Karte zur Hand haben, sich nur auf wenig befahrenen Landstraßen bewegen und aufpassen, wenn sich ein Auto nähert. Seit einigen Jahren trifft man hin und wieder auf einheimische auf einem Rennrad oder Mountainbike. Mit dem Rad zu fahren ist in Polen nicht so üblich wie bei uns. 

Hin und wieder sieht man auch Rennradfahrer. Hier geht's zur Großansicht...Ganz anders erlebt Radfahren in Polen, wer abseits der Straßen durch die Wälder zieht. Seit die Braunkohlenkraftwerke geSchlossen oder zumindest mit Rußfiltern ausgestattet wurden, geht es den Bäumen in den Sudeten und Karpaten merklich besser. Mein Schwager urteilt euphorisch über Fahrten durch die Wälder des Gebirgszuges an der südlichen Landesgrenze, zum Beispiel von Begegnungen mit frei lebenden Widdern. 

In den polnischen Städten gibt es zahlreiche Fahrradhändler, das Gros hat allerdings nur ein sehr einfaches Sortiment anzubieten. Es ist einfach, eine neue Kette oder einen Ersatzschlauch zu erstehen, wer aber für sein Rad zum Beispiel besondere Bremsbelege benötigt, sollte sich die daheim besorgen.

Der Fahrradtransport mit der Bahn ist in Polen einfach im Gepäckwagen durch Selbstmitnahme möglich. So macht es Sinn, zum Beispiel Fahrten mit dem Rad durch die alpine Hohen Tatra mit dem Besuch Warschaus zu kombinieren.

Ein alter Traum von mir ist es, die nahezu menschenleeren Beskiden zu durchradeln. Im Dreiländereck zwischen Polen, der Slowakei und der Ukraine findet man Natur pur. Diese Region wurde von Stalin durch Deportation entvölkert und nie wieder besiedelt. Mein Mädel würde es eher nach Masuren ziehen. Eine tolle Landschaft und gut hergerichtete Radwege bietet der Ojcowski Park Narodowy.

Als Quartier bietet sich vielfach die Unterkunft bei privaten Vermietern an. Die Versorgung mit Lebensmitteln ist gut, schlechter ist es um die polnische Gastronomie bestellt. Wenn man die Wahl zwischen zwei Restaurants hat, sollte man grundsätzlich das teurere, weil vermeintlich wählen. Das macht einen auch nicht viel ärmer und lässt einen auf besseres Essen hoffen. Meine polnischen Lieblingsspeisen: Bigos (Sauerkraut-Eintopf, ähnlich dem Irish Stew) und Bartsch (Rote Beete-Suppe).

Die Einreise mit dem Rad ist einfach. Seit Polen der EU angehört, sind die Zollkontrollen entfallen, allerdings muss man Ausweispapiere für die Personenkontrolle mitnehmen.

Auch wer nur für einen kurzen Besuch in Polen weilt, sollte die Märkte hinter der Grenze meiden. Besser und günstiger kauft man im Zentrum der nächstgelegenen Stadt ein. Wer tanken oder Geld umtauschen möchte, kann dies ebenfalls etwas günstiger abseits der Grenze erledigen. Bargeld gibt 's mit der EC-Karte problemlos an zahlreichen Geldautomaten.

Meine Link- und Buch-Tipps

Bike Raparaturhandbuch

Bike-
Reparaturhandbuch

Polnische Ostseeküste, Danzig

Polyglott On Tour, Polnische Ostseeküste, Danzig

Masuren per Rad

Masuren per Rad

Radreisen. Basishandbuch. Praxis-Ratgeber

Radreisen. Basishandbuch. Praxis-Ratgeber

Polnische Ostseeküste

Polnische Ostseeküste

Polens Norden, Ostseeküste und Masuren

Polens Norden, Ostseeküste und Masuren

Polen, Radtouren in Masuren

Polen, Radtouren in Masuren

Polen

Gebrauchsanweisung für Polen