Mannschaftszeitfahren
des BSV um den Stadtpark - Tolle Bedingungen für Jedermänner und
-Frauen
48 Mannschaften gingen im Fünf-Minuten-Rhythmus auf die Strecke
rund um den Stadtpark in Hamburg. Ca. je ein Drittel hatten für
die Hamburger Meisterschaften, die Deutschen Meisterschaften und die
für alle offene Klasse gemeldet.
Es ist das einzige mir bekannte Mannschaftszeitfahren für
Jedermann in Deutschland und überhaupt. Die weiteste
Anreise hatte ein Firmenteam aus Karlsruhe. Uwe Varenkamp, sportlicher Leiter
der Jedermannrennen bei der Deutschland-Tour und den
Vattenfall-Cyclassics sowie ehemaliger Deutscher Vize-Meister im
Vierer-Mannschaftszeitfahren, startete für die BSG Airbus. Die RG
Uni Hamburg trat mit ihrem Frontmann Harry Weiland an. Die weiteste
Anreise hatte ein Firmenteam aus Karlsruhe.
 Die
Strecke war super für das Mannschaftszeitfahren geeignet. Der vier
Kilometer lange Kurs war flach, ohne scharfe Kehren. Man konnte flüssig
fahren. Die Strecke war vollständig abgesperrt und von der Polizei
und den Helfern des BSV gut gesichert. Die Motorradgruppe der
Lufthansa fuhr nonstop die Strecke ab.
Es wurde in Vierer-Teams
gestartet. Entscheidend war die Zielzeit des dritten.
Die Mannschaften waren
zum Teil sehr heterogen in ihrem Leistungsvermögen und kaum
eingespielt, was bei Betriebsportgruppen nicht überrascht. Einige
verloren ihren vierten Mann, mussten aber den dritten bis ins Ziel
mitziehen.
Es
war für mich das erste Mannschaftszeitfahren, das ich vor Ort
erlebte. Erst da eröffnete sich mir der Zauber, der von dieser
Disziplin ausgeht. Mir war zuvor entgangen, dass dieses Rennen auch
für Jedermann offen war. Sorry! Ab sofort erscheint es in meiner
Liste der Jedermannrennen. Ich hoffe, dies und dieser Bericht führen
dazu, dass im nächsten Jahr im Minutentakt gestartet wird, weil
auch Du mit Deinem Team dabei sein wirst. Ich selbst würd gern im
Team "Haspa III" mitfahren.
Anfangs war’s
trocken, dann setzte leichter Regen ein, zum Schluss schüttete es
kräftig. Es war kühl und ein böiger Wind erschwerte schnelles
fahren. Unsere BSG Haspa hatte sich vorher kaum um die Veranstaltung
gekümmert. Dank der Einzelinitiative von Alexandra Link startete
dann doch eine aus den Abteilungen AM und WHS gemischte Mannschaft.
Mit Andreas Lenz (einem Externen!) stellten wir auch einen
Streckenposten. Danke Alex und Andreas!
Am
Start und Ziel waren bei dem schlechten Wetter nur wenige Zuschauer
erschienen. Sprecher Wolfgang Heinemann vom NDR sorgte mit sonorer
Stimme und passenden Kommentaren für Renn-Atmosphäre. Wolfgang
kommt zwar vom Rundfunk, ist von Haus aus aber nicht Sprecher,
sondern Redakteur bei NDR Info!
Ausrichter war der Radsportausschuss des Betriebssportverbandes Hamburg unter der
Leitung von Volker Heyer ( Deutsche Telekom). Das Rennen selbst
wurde vom Büroservice und Sportevents Allert ausgearbeitet. Walter
Allert (Feuerwehr) und Stephan Sturm (Jungheinrich) lösten sich mit
der sportlichen Leitung ab. Viele Helfer aus vielen
Betriebsportgruppen ermöglichten erst das Rennen.
 Fraglich
ist, ob es im nächsten Jahr wieder um den Stadtpark stattfinden
kann. Die Genehmigung der Absperrung ist teuer und musste gegen
starke Widersacher durchgesetzt werden.
Zahlreiche Sponsoren
sorgten für Preise für die Gewinner und kleine Gaben sowie einen
geringen Startpreis für alle Teilnehmer bei diesem und dem am nächsten
Tag stattfindenden Straßenrennen, u. a. der Betriebssportverband
Hamburg, Trenga.de, Fahrrad Center Harburg, Exercycle
(Radsportreise), Verlag Maiwald-Karten (Radtouren-Karten), Beiersdorf
(Nivea-Duschgel), Vitalien (Naturkost), Uelzena (Getränkepulver),
Brot für die Welt (T-Shirts) und Brauer und die Jedermänner (CDs).
Die
HHA stellte das Gebäude für die Anmeldung und zum Umkleiden und
Duschen, das THW den LKW für die Rennleitung und der NDR ein
Info-Mobil an dem man passend zum Rennen auch Regenschirme bekommen
konnte.
Was macht diesen
Betriebssportverband Hamburg eigentlich aus? Sind es Firmen? Nein,
es sind Menschen. Und die waren heute gut drauf. Nach dem Motto
"Du bis der BSV" sah ich strahlende Gesichter auch bei
Heike, Manfred, Martina, Susanne, Stefan, Wolfgang und vielen anderen. Zu Recht. Es war nicht
nur ein besonderer Tag für die Ausrichter, es war auch eine
gelungene Veranstaltung.
Nachdem das Mannschaftszeitfahren 2005 auf der dafür zu welligen
TrengaDE-Runde in Fischbek
und 2006 um den Stadtpark ausgetragen wurde, findet es 2007 in der
City-Nord statt.
|