Themenbereiche

In HFS suchen

Buch-Tipps

Trainingsbibel

Die Trainingsbibel für Radsportler

Grundlagentraining

Grundlagentraining für Radsportler

Radsport

Krafttraining im Radsport: Methoden und Übungen zur Leistungssteigerung und Prävention

Radsport

Der Schweiß der Götter: Die Geschichte des Radsports

Radsport

Ausdauertrainer Radsport. Training mit System

Reparaturhandbuch

Bike-
Reparaturhandbuch

Rennrad

Besser Rennrad fahren: Ausrüstung · Fahrtechnik · Training · Wettkampf

Rennradtechnik

Die Rennradwerkstatt für Profis: Neubau, Einstellung, Pflege, Wartung, Defektsuche, Instandsetzung / Das Standardwerk der aktuellen Rennradtechnik

Radtraining

David Millar: Vollblutrennfahrer. Meine zwei Karrieren als Radprofi

Rennfahrer

Dicker Mann auf dünnen Reifen - Mein neues Leben als Rennradfahrer

Fahrrad

GPS am Fahrrad: Technik und Tourenplanung einfach erklärt

Hobbyradsport

Laktatexpress - Im Tal der Ortsschildsprinter: 53 heldenhafte Geschichten vom Hobbyradsport

Radsportzitate

Rennfahrerblut ist keine Buttermilch. Das Buch der Radsportzitate

HFS - Helmuts Fahrrad Seiten


Nachrichten-Achiv: Historische Meldungen nach Quartalen


Zum Bericht über den Brevet...31.03.15

Giro Nortorf / Rund um Ascheffel - Große Rennen für Groß und Klein

Für Peer war der Giro der RSG Mittelpunkt Nortorf das erste Lizenz-Straßenrennen. Don Vito Campagnolo fuhr inmitten eines trotz durchwachsenen Wetters fast hundert Mann starken Jedermannfeldes. kocmonaut schaute bei den U11, U15, U17 und B/C und Hobby zu. Auch Fotografin Rebecca Sadowsky hielt mit ihrer Kamera drauf. frank-moelders fuhr im Führungsfahrzeug der U11 beim Rennen der SG Athletico Büdelsdorf mit. Wieder wehte ein Hauch von Tour de France über das nördlichste Bundesland. Ihre Berichte und Bilder vom Giro Nortorf und Rund um Ascheffel findest Du hier. Bild: frank-moelders


31.03.15

RTF-P-Serie Österliches Kleeblatt ab Curau - Anmeldung nur noch heute möglich

Nur noch heute ist die Anmeldung zu einer oder mehr der vier österlichen RTF-Permanenten des RST Lübeck möglich. Wegen Teilnehmerbeschränkung ist die Teilnahme nur möglich, wenn man sich anmeldet. Zu allen Infos und zur Anmeldung zur RTF-P-Serie Österliches Kleeblatt gelangst Du hier.


Zum Bericht über den Brevet...30.03.15

Brevet und Mini-Brevet zum Bungsberg ab Ahrensburg - Schnell kann man seine Körner verschießen

Obwohl Regen vorhergesagt war und in Hamburg und Kiel ARA-Brevets lockten, fanden sich immerhin ca. 40 Leute zum Bungsberg-Brevet des Audax Club Schleswig-Holstein ein. Bei so wenig Leuten genügt am Anfang ein Platten, schon fährt man allein; wenn man dann das große Loch zufahren will, sich bald selbst platt, so wie Heimfelder Dirk. Hügel und Gegenwind im zweiten Teil ließen auch Dreckschleuder und Tribelix an ihre Frühjahrsgrenzen gelangen. bs gelangte als erster ans Ziel, weil er nur fotografierte. Zu ihren Berichten und Bildern vom Brevet und Mini-Brevet zum Bungsberg ab Ahrensburg gelangst Du hier. Bild: bs


Zum Bericht über die Radtour...30.03.15

Anradeln Himmelpforten - Der Himmel öffnete wieder seine Tore

Himmelpforten - schon der Name des Ortes weckt die Fantasie. "Pünktlich" zum Anradeln des RS Himmelpforten öffnete der Himmel wieder seine Tore. Wie schon im Vorjahr wurde bei leichten Regen trotzdem das volle Programm geboten. So genoß ducdich das gemeinsame Frühstück, bevor er auf die mit 98 km längste der drei Distanzen ging. Ein Verpflegungspunkt und ein üppiges Ziel-Kuchenbuffet sorgten für eine Rundum-Versorgung. Rückblickend war das Wetter wieder besser als seine Prognose. Sein Bericht und Bilder vom Anradeln Himmelpforten stehen hier. Bild: ducdich


Zum Bericht über das Piratenrennen...29.03.15

Quer-Park-Ein-Winter-Finale - Warten auf den nächsten Winter

Mit einer Buddel besten Whiskeys wurden Los Vannos, joerg und Janibal als Organisatoren der QuerParkEin-Serie bei deren Winter-Finale von Uli Kampffmeyer geehrt. Die hatten vorher noch mal richtig aufgedreht. Ein Einzelbergzeitfahren und Einzelbergzeitlaufen gingen dem Hauptrennen voraus. Nur 30 Höhenmeter auf losen Untergrund auf Zeit gefahren und gelaufen können einen mächtig fordern. Nach dem Rundstreckenrennen voller rumliegender und in den Weg gestellter Schikanen wurde Folkerts Grill angeschmissen. Viele Berichte und viele Bilder vom Quer-Park-Ein-Winter-Finale Am Bondenholz findest Du hier. Bild: bs


Zum Bericht über die Radrundfahrt...28.03.15

Rund um Hamfelde - Anderen Freude bereiten, kann viel Freude bereiten

Zum vierten Mal wird am 19. April das etwas andere Radrennen des Team Hamfelder Hof für viel Freude bei den Betreuten der Hermann Jülich Werkgemeinschaft e.V. sorgen. Begleitet von einem Radsportler werden sie die Runde umfahren. Gewinner werden sie alle sein. Möglich machen dies u. a. 16 ganz unterschiedliche Spezialräder und die Möblierung des Geländes durch den Sponsor micha mit seiner Firma Kusch Events. Die Atmosphäre dort ist immer sehr fröhlich und auch Du kannst dabei sein, als Begleitfahrer oder auch nur als Zuschauer. Alle Infos über Rund um Hamfelde findest Du hier.


Zum Bericht über den Brevet...27.03.15

Erster der 200er Brevets der ARA Hamburg - Trainingsfahrt mit Folgen

Wenn Konkursus und Ulrike unterwegs sind, haben sie oft die Lacher auf ihrer Seite, weil wieder etwas schief gegangen ist. Dieses Mal haben sie vielleicht etwas übertrieben? Nach einem Sturz sind einige abheilende Blessuren an ihren Körpern und gegen Einwurf großer Münzen reparable Schäden an Rad und Material zu beklagen. Es sollte eine Trainingstour für Mallorca M312 sein, wurde aber auch ein Fußmarsch von 17 km, bei dem letztlich trotz aller Technik nur noch dieser "Beipackzettel" zum Ziel führte, das sie dann doch nicht mehr ansteuern mochten. Ihr Bericht vom ersten der 200er Brevets der ARA Hamburg steht hier. Bild: Ulrike


Zum Bericht über die Radrennen...27.03.15

Bezirksmeisterschaft Weser-Ems - Windkantenrennen

Die zweite Auflage des Gesmolder Radrennens am Ludwigsee wurde bei strahlendem Sonnenschein, die ersten Rennen allerdings bei nur wenig über 0 Grad durchgeführt. Später war die Sonne bereits so kräftig, dass bei 5 Grad einige Rennfahrer mit dem Sommertrikot unterwegs waren. Der Kurs ist weitgehend flach, aber windanfällig. Wer auf der sehr langen Zielgeraden zu früh in den Wind ging, hatte kaum Siegchancen. Diese und noch mehr Zeilen hat Stockumer Junge auf den Seiten des Veranstalters, der RRG Osnabrück entdeckt. Zu dem Bericht und Bildern von der Bezirksmeisterschaft Weser-Ems gelangst Du hier. Bild: RRG Osnabrück


Zum Bericht über die MTB-Tour...26.03.15

Bremer Roland Radmarathon - Geführte Einsteigerrunde

Im Rahmen seiner "Internationalen Bremer RTF" wird der RSC Rot-Gold Bremen auch seinen "Bremer Roland Radmarathon" anbieten, mit 215 km Länge und 1.000 Hm. Weil der zur D-Cup-Wertung zählt, bekommen Wertungskarteninhaber 6 Punkte auf ihrer Karte gutgeschrieben. Das ist nicht neu. Neu hingegen ist, dass Günter race-attack Becker vom RSC die Marathon-Runde mit Langstrecken-Einsteigern fahren wird. Zu den Infos über die geführte Einsteigerrunde beim Bremer Roland Radmarathon gelangst Du hier.

Bild: Michael vom ESV Fortuna Celle


Zum Bericht über die MTB-Tour...24.03.15

Cross-Brevet Harsefelder MTB-TorTour - Herrliche Strecke bei besten Wetter

Für das gute Wetter beim Cross-Brevet des RSC Harsefeld sorgte angeblich DucDich, für eine herrliche Strecke Chef-Organisator Bergfloh. Letzteres testiert auch hanseat - als Kartograf kann er das beurteilen. Anstrengend war es auch, nicht nur wenn man wie Tomcat als einer der wenigen (Bild) der ca. 30 Teilnehmer die vollen 100, statt "nur" 50 oder 75 km fuhr. Mit einer umgekehrt gefahrenen Schleife verwirrte porcupine auch Johanna, die selbst für DucDich zu schnell war. Schade war nur, dass hinterher bereits alle Stühle vor dem Eiscafe belegt waren. Ihre Berichte und Bilder vom Cross-Brevet Harsefelder MTB-TorTour stehen hier. Bild: Tomcat


24.03.15

RTF Die Flughafenrunde ab Langenhagen - Gegenwind vom Feinsten

Nach der traditionell sehr früh im Kalender stehenden RTF des RC Blau-Gelb Langenhagen kommt wochenlang nichts, das macht sie so einzigartig. Nach Monaten der RTF-freien Zeit ging Pinarello gleich auf die 115 km ohne Höhenmeter mit viel Wind. Tom Mes fuhr bei dem sonnigen Wetter zudem mit dem Rad hin, als Ersatz für den wegen Regen verkniffenen Brevet am Vortag. Zu ihren Berichten und Bildern von der RTF Die Flughafenrunde ab Langenhagen gelangst Du hier.


23.03.15Zum Bericht über das Radrennen...

Specialized Cup in Flintbek - Gelungener Start der Serie

Um die im Sog des Doping-Disasters in einen Abwärts-Strudel geratene Radrennen-Szene wieder zu beleben, haben sich die SG Athletico Büdelsdorf, der Kieler RV, das Radsportteam Neumünster und die RSG Mittelpunkt Nortorf zur Veranstalter-Gemeinschaft Flintbek zusammengeschlossen und eine Radrennen-Serie in Flintbek bei Kiel aufgelegt. Premiere war Sonntag. Pirat Heiko und Peer waren dabei und sehr angetan davon. Ihre Berichte von der Premiere des Specialized Cup in Flintbek stehen hier. Bild: Peer


23.03.15Zum Bericht über die RTF-Permanente...

RTF-Permanente Hamburg-Geesthacht-Hamburg - Sonniger Start der RTF-P-Serie

Rund 45 (letztes Jahr 40) Leute fuhren die RTF-Permanente Hamburg-Geesthacht-Hamburg der Harburger RG ab. Es war die erste von vier aufeinander folgend abgefahren Permanenten. Gegenüber meiner letzten Teilnahme wurde die Strecke geändert. Auf der Rückfahrt ging es weiter ins Elbhinterland auf wunderbaren Wirtschaftswegen. Es war kühl, aber nie kalt. Gut war auch, dass wir mit dem Wind aus Hamburg raus und wieder rein fuhren. Meinen Bericht und Bilder von der RTF-Permanente Hamburg-Geesthacht-Hamburg findest Du hier.


22.03.15

Rund um Ascheffel und Giro Nortorf - Norddeutsche Frühjahrsklassiker

Am kommenden Wochenende startet mit der Doppelveranstaltung Rund um Ascheffel und Giro Nortorf wieder das mittlerweile größte nicht kommerziell organisierte Amateur-Radrennen Deutschlands. Die Kosten belaufen sich z. B. allein für den Giro auf fast 15.000 Euro. Dank zahlreicher Sponsoren und der dort über 100 zumeist ehrenamlichen Helfern sind die Teilnehmerpreise erstaunlich niedrig. Gleiches gilt für das Rennen in Ascheffel. Zu allen Infos über und Rund um Ascheffel und dem Giro Nortorf gelangst Du hier.


Zum Bericht über die Radtouren...20.03.15

Saisoneröffnung der Equipe Wedemark ab Mellendorf - Gelungene Werbung für die Equipe

Eigentlich war die (noch) kleine Equipe Wedemark über das "schlechte" Wetter gar nicht so traurig - einem Teilnehmeransturm fühlte sie sich noch nicht gewachsen. So ganz ohne sollte es aber auch nicht abgehen. Es wurden um die zwanzig Mitfahrer, mit denen man beide RR- und die MTB-Runde bestens abfahren konnte. So fanden endlich auch Frauen Zugang zu der Equipe, die sich über Zuwachs beiderlei Geschlechts freuen würde, was die Berichte von Tobias Rohde und bort belegen. Ihre Berichte, Bildern und einem kurzen Video von der Saisoneröffnung der Equipe Wedemark ab Mellendorf stehen hier. Bild: bort


20.03.15

Gestiegene Radunfallzahlen - Statistik ist, was die Allianz daraus macht

Die Allianz berichtet von ca. 10 % gestiegenen Radunfällen in 2014 gegenüber dem Vorjahr. Auf die möglichen Ursachen dafür geht deren Pressemeldung nicht ein. Statt dessen wird in deren Meldung über die gestiegenen Unfallzahlen erneut deren alte Forderung nach einer Helmpflicht präsentiert. Zu der Pressemeldung der Allianz über gestiegene Radunfallzahlen, deren Schlussfolgerung und meinem angesäuerten Kommentar gelangst Du hier.


Zum Bericht über die Radtouren...18.03.15

Eulenexpress SeasonsOpening Elm ab Erkerode - Es geht auch ohne Frühling

"Pünktlich" zur Saisoneröffnung des Eulenexpress Peine wechselte das Wetter von "kurz-kurz" auf "naß-kalt". Es hagelte Absagen, aber zwölf wetterfeste Rennradler nahmen die Herausforderung an, über 100 km mit über 1.000 Hm zu fahren. dirksen1 hatte zuvor den 200er ab dem für ihm fernen Aumühle gefahren, bedurfte danach seines privaten Aufwärmprogrammes. Sein Bericht und Bilder vom Eulenexpress SeasonsOpening Elm ab Erkerode stehen hier.

Bild: Tom Mes


18.03.15

„Antritt“ auf detektor.fm - Professionelle Fahrradsendung und Fahrradpodcast

„Antritt“ lautet der Name der neuen Radiosendung über Rennradfahren, Mountainbiken, Radkultur und Techniktipps bis hin zum urbanen Radfahren. Die Sendung wird immer donnerstags um 20 Uhr ausgestrahlt. Jeweils zum Monatsanfang gibt es eine neue Folge. Es gibt alle Folgen auch als Podcast. Erste Hörproben vielen nicht nur auch Schnuffi positiv auf. Zu allen Infos über „Antritt“, zur Sendung und den Podcasts gelangst Du hier.


Zum Bericht über die RTF-P...17.03.15

Einroller der LTS Bremerhaven - Erste Punkte für die neue Wertungskarte

Sonntag wurden die ersten RTF-Permanenten geführt abgefahren, bei denen es für Wertungskarteinhaber zwei Punkte zu erzielen gibt, so auch beim Einroller der LTS Bremerhaven. Die erste Hälfte fuhr man im Verband, zurück in Gruppen, die jedem sein persönliches Wohlfühltempo ermöglichten. Start und Ziel war an der LTS Arena, wo man hinterher einen kleinen Imbiss in der vereinseigenen Gaststätte zu sich nehmen und vorher duschen konnte. Es ging auch ohne Duschen, wie Slowfish bemerkte. Ihren Bericht und Bilder vom Einroller der LTS Bremerhaven, findest Du hier.


Zum Bericht über die Olympia-Bewerbung...17.03.15

Olympia-Bewerbung - DOSB-Präsidium empfiehlt Hamburg

Hamburg soll sich für Deutschland um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 bewerben. Dies empfiehlt das Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes seinen Mitgliedern für deren Abstimmung am kommenden Samstag und hat sich damit gegen Berlin entschieden. Gut für Hamburg und die Region? Das glaube ich, aber bis dahin ist es noch ein langer Weg und es gibt auch kritische Stimmen, die man nicht überhören sollte. Erstmal aber bin nicht nur ich in Feierlaune. Zu allen Infos und die Diskussion auf HFS über die Olympia-Bewerbung Hamburgs, gelangst Du hier.


Zum Bericht über den Brevet...16.03.15

Tour d’Energie Göttingen - HFS auch 2015 wieder dabei

Fast 3.000 der 3.500 Startplätze für die Tour d'Energie sind bereits vergeben. HFS wird auch 2015 wieder auf der TdE vertreten sein, mit dem von der HFS-Facebookseite bekannten, von Janibal kreierten HFS-Banner im Zielbereich, hinter dem auch Du Dich fotografieren lassen kannst, und mit mindestens zwei Teilnehmern, die vom Rennen berichten und dafür kostenlos teilnehmen werden. Einer dieser beiden kannst Du sein, wenn Du bereits HFS-Forumsmitglied und noch nicht zur TdE angemeldet bist. Zu allen Infos über und die Startplatzverlosung für die Tour d'Energie Göttingen, gelangst Du hier.


Zum Bericht über den Brevet...15.03.15

Brevet Frühjahrsbegegnung ab Aumühle - 80 Radler begegneten sich, nur nicht dem Frühling

Ca. 80 Leute begegneten sich beim Brevet des Audax Club Schleswig-Holstein, nur der Frühling fehlte unentschuldigt. Auch der Mini-Brevet war mit 140 km für viele ob der noch sehr jungen Saison eine große Herausforderung. Nicht nur mad.mat und ich hatten damit zu Kämpfen. Hinter Leuten wie pivo und Dreckschleuder reihten wir uns gegen den Wind ein. Gerrit, Rennrad-Nord und Ü40-Cyclist kamen gut über die Runde. bs beließ es beim Fotografieren. Unsere Berichte und Bilder vom Brevet Frühjahrsbegegnung ab Aumühle, findest Du hier. Bild: bs


13.03.15

Schwarzwald Super! - Radmarathon mit bis zu 6.300 Hm

"Wie viele Berge sind an einem Tag hier im Hochschwarzwald drin?" - Das fragten sich Christoph und Johannes und kreierten den Schwarzwald Super!-Radmarathon, einen der härtesten in Deutschland. Vier Routen führen über vier, sechs oder acht Berge mit 100, 170, 190 oder gar 260 km mit 6.300 Hm. Cervélover Lars hat Christoph dazu interviewt. Zu allen Infos und dem Interview über den Ausbau Schwarzwald Super!-Radmarathon gelangst Du hier.


Zum Bericht über die Weltreise...12.03.15

Vegan World Friendship Tour - In 50 Ländern vegan lebende Menschen treffen

Auf 60.000 km mit dem Rad durch 50 Länder der Welt wird Carmen vom FC St. Pauli Triathlon auf ihrer Vegan World Friendship Tour fremde Kulturen erleben und vegan lebende Menschen treffen. Zu allen Infos Carmens Weltreise mit dem Rad zu vegan lebenden Menschen gelangst Du hier. Bild: Andreas Wussow


Zum Bericht über die CTF...12.03.15

RTF Permanente Rund um Bargteheide - Wenn nix los ist, machen wir was los

Am vergangenen Wochenende war im Raum Hamburg in Sachen Radsportveranstaltung nichts los. Rennrad-Nord Florian ergriff die Initiative und lobte eine gemeinsame Abfahrt einer RTF-Permanenten seines Vereins, des RV Trave aus. Er lud über sich über seinen Verein, Facebook und HFS Mitfahrer ein. Mit immerhin 13 Leuten ging es dann auf die Runde. Mit dabei waren auch Ü40-Cyclist Mario und Der Nachbar Stefan. Ihre Berichte und Bilder von der RTF Permanente Rund um Bargteheide gelangst Du hier.

Bild: Rennrad-Nord


11.03.15

Alltagsradfahren - Hamburg soll Radfahrstadt werden

SPD und Grüne einigten sich in ihren Koalitionsverhandlungen u. a. darauf, dass noch in dieser Legislaturperiode die schon lange geplanten 14 Velorouten gebaut werden sollen. Es sollen weitere Radschutzstreifen auf Straßen gelegt und Radwegebenutzungspflichten aufgehoben sowie sieben Radschnellwege gebaut werden. Um 70 zusätzliche Verleistationen soll das Stadtrad-System erweitert und an den U- und S-Bahnhöfen die Anzahl der Radstellplätze erheblich erweitert und um Radgaragen ergänzt werden. Zu allen Infos über den Ausbau des Radverkehrs in Hamburg gelangst Du hier.


10.03.15

Doping im Radsport - Die UCI hat jahrelang Armstrong und Contador gedeckt

Eine von der UCI selbst in Auftrag gegebene Prüfung ergab, dass der Verband jahrelang die Dopingpraktiken von Armstrong und Contador deckte. Nachzulesen ist dies in vielen Presseberichten, auf den der BDR mit seinem Pressespiegel hinweist. So viel Offenheit wünsche ich mir auch von anderen Sportverbänden. Zu den Presseberichten über den Abschlussbericht der Cycling Independent Reform Commission gelangst Du hier.


Zum Bericht über die CTF...10.03.15

Hitzackers Hügel-100er - So viel Strecke wie man mochte

Der Hügel-100er trägt seinen Namen, weil man ab dem Hotel und Reitbetrieb Pferde Schulze bis zu drei CTF-Permanente nacheinander fahren konnte, in die Görde, die Elbhöhenrunde und nach Hitzacker, mit 33, 66 oder eben insgesamt 100 Kilometern Strecke. Der TSV Hitzacker um PferdeLunge Reiner hatte die Strecken ausgeschildert, tat auch sonst alles, damit sich die Radler wohlfühlten. Peer fuhr als einiger die vollen hundert, hanseat fast die volle Langdistanz mit ihm. Heimfelder Dirk ließ es gemütlicher angehen. Ihre Berichte und Bilder von Hitzackers Hügel-100er findest Du hier. Weitere Bilder von PferdeLunge folgen. Bild: Heimfelder Dirk


10.03.15

Sternfahrt in die Saison mit Rennies Radsport & Reisen RV Bremen - Viele Teilnehmer auch ohne öffentliche Reklame

Die Sternfahrt in die Saison mit mit Rennies Radsport & Reisen (nicht wie hier irrtümlich gemeldet Radsportverbandes Bremen) fand ich nirgends öffentlich angekündigt, trotzdem fanden sich um die 130 Leute an der Stadthalle ein, um auf drei Routen mit dem Rennrad, Cross- bzw. Tourenrad zu fahren. kmoorschlatt fuhr Rennrad, produzierte mit Kameramann Thomas Lindemann ein Video darüber. Zu ihrem Bericht und Video über die Sternfahrt in die Saison des RV Bremen gelangst Du hier.


Zum Bericht über die CTF...09.03.15

CTF Rund um den Aschberg ab Ascheffel - Sonnenanbeter und Holzdiebe

Nein, das ist kein Bild von der ersten Wald-Critical Mass. Bei besten Frühlingswetter erlebte die CTF der RG Eckernförde erstmals den Ansturm von hundert Teilnehmern, die im Verband zum Depot fuhren und dort erst in Gruppen aufgeteilt wurden. Holzdiebe hatten über Nacht die in stundenlanger Arbeit von quasarmin & Co. in den Boden gerammten Richtungpfeile ebenfalls weitgehend mitgenommen. Es wurde sich trotzdem kaum verfahren, RGE-Guides und GPS sei Dank. Nach Beobachtung von kocmonaut war bei den plötzlichen Plusgraden die richtige Kleidungswahl das Schwierigste. Ihre Berichte und Bildern von der CTF Rund um den Aschberg ab Ascheffel stehen hier. Bild: quasarmin


Zum Bericht über den Roman...09.03.15

Hamburg-Radkurier-Roman Pedalpilot Doppel-Zwo - Lesung in der Zweiradperle

Der Roman Pedalpilot Doppel-Zwo erzählt die Geschichte des spontanen Besuchs des gerade pensionierten Paketwagenfahrers Walter bei seinem Sohn Johannes in Hamburg, bei dem Walter für den verletzten Johannes als Radkurier einspringen muss. Bei Amazon haben sechs von bislang sechs Rezensenten das Buch mit fünf von fünf möglichen Sternen bewertetet! Am Freitag, den 22. März kommt Autor Wolf Schmid in das Radcafé Zweiradperle, um aus seinem Buch zu lesen. Zu allen Informationen über die Lesung und den Roman Pedalpilot Doppel-Zwo gelangst Du hier.


Zum Bericht über die Messe...07.03.15

Fahrrad Essen - Mehr als man erwartet

Nach dem Besuch der Radmesse Fahrrad Essen waren bei olaf und VeloC Fahrrad Essen die Füsse und der Geldbeutel ist platt. Ihrer selbstgewählten Aufgabe als offizielles HFS-Presseteam von der Messe zu berichten, wurden sie mehr als gerecht. Einen umfassenderen Bericht über eine Radmesse kann man lange suchen. Auf der Messe stießen sie auf manch Neues, Anregendes, Skurriles und vieles mehr. Ihren mehrteiligen Berichte und Bilder von der Fahrrad Essen findest Du hier.

Bild: olaf


Zum Bericht über die Messe...07.03.15

Stint-Tour in den Vier- und Marschlanden - Ist Stint essen gut für die Muskeln?

"Stint ist gut für die Muskeln", man muss nur fest dran glauben, so wie die Leute vom RV Endspurt Hamburg und ihre Gastmitfahrer. Der kurzen Stint-Tour mit dem Rad folgte ein Gedankenaustausch bei "Stint satt" im Landhaus Voigt in Ochsenwerder. Ob der Stint oder die Tour dem Muskelaufbau diente, war eigentlich von vornherein nebensächlich, wenn ich bs richtig verstanden habe. Zu seinem Bericht und Bilder von der Stint-Tour in den Vier- und Marschlanden gelangst Du hier. Bild: bs


Zum Bericht über die Velo Classico...06.03.15

Velo Classico Germany - L'Eroica des Nordens

Nach dem Vorbild der italienischen „Eroica“ wird nun auch in Deutschland eine Klassiker-Bike-Veranstaltung durchgeführt. Am 19. und 20.09.2015 findet dieses Retroevent in Ludwigslust vor dem dortigen Schloß statt. Die Räder der Teilnehmer müssen mindestens 25 Jahre alt sein. An den Verpflegungsstellen und im Start- und Zielbereich werden die Fahrer und Besucher mit hochwertigen und klassischen Speisen bzw. Getränke aus der Region versorgt. Auch sollen Stände mit alten Fahrradteilen und Bekleidung für einen "Vintagestil" sorgen. Zu ersten Infos über die Velo Classico Germany gelangst Du hier.


06.03.15

Berlin Bicycle Week - Eine Woche lang Trends aus aller Fahrradwelt

Die immer schon anregende Berliner Fahrradschau (lt. Harterbrocken die beste Radmesse Deutschlands) mit den aktuellen Trends aus aller Fahrradwelt vom 20.-22. März wird in diesem Jahr im Rahmen einer kompletten Berlin Bicycle Week vom 16.-22. März stattfinden, mit CX-Rennen, Bike-Polo, Kongress, Flohmarkt und vielem mehr. Zu allen Infos über die Berlin Bicycle Week und die Berliner Fahrradschau gelangst Du hier.


Zum Bericht über die Radtour...04.03.15

Wintertour Uckermärkische Seen und Müritz-Nationalpark - Jährlicher "heiliger" Termin

Der Termin ihrer alljährlichen Wintertour ist Michael Schmitz vom Verlag Rad und Soziales und Stephan Dirks von TRENGA DE "heilig". Egal wie an dem Winterwochenende das Wetter wird, es wird gefahren und draußen im mitgeführten Zelt genächtigt. Zwei Nächte verbrachten sie in der dünnbesiedelter Gegend, konnten für den ersten Abend nicht mal ein Zielbier auftreiben. Die Kraft reichte trotzdem für ca. 300 km. Zu Michaels Bericht, Bildern und Videoschau von der Wintertour gelangst Du hier. Bild: Michael Schmitz


03.03.15

Eisenhansi - Durch Australien für ein Hospiz

Für den Glücksburger Hans Vanhöfen, bekannt auch als eisenhansi, sind Touren unter 200 km nur "kleinere Ausfahrten". Samstag startete Hans zu einer 2.500 Kilometer langen Tour durch Australien. Durch Promotion über das Web sammelt er dabei Spenden für das Flensburger Katharinen-Hospiz. Zu allen Infos über die Australia Tour zu Gunsten des Flensburger Katharinen-Hospiz gelangst Du hier.


Zum Bericht über die Messe...02.03.15

O-CTF der RG Wedel - Weniger Regen als befürchtet

Statt dem vom Wetterbericht ausgelobten Dauerregen bekamen wir bei der O-CTF der RG Wedel nur etwas Regen, mindestens ebenso lang Sonne ab. Morgens kämpfte ich mit dem Inneren Schweinehund, der zurück ins Bett, statt zur CTF wollte. Flaschengeist59 ging es ebenso. Beide haben wir diesen Kampf gewonnen, ebenso wie Reiner aus Hemmoor. "Nur" 82 Teilnehmer verzeichnete dieses Mal die CTF, trotzdem waren die Veranstalter zu recht mit ihrer Veranstaltung zufrieden. Unsere Berichte und Bilder von der O-CTF der RG Wedel findest Du hier.


28.02.15

Radsportveranstaltungen - Helferbörse im HFS-Forum

Unter dem von mir gewählten Motto "Das Wichtigste sind die Organisatoren und Helfer!" wurde im HFS-Forum hier darüber diskutiert, wie man mehr Helfer gewinnen könne. Dass sich "Jederfrau" Rocket Girl als Helferin anbot, brachte RSG-Arne auf die Idee, eine Helferbörse im Forum einzurichten. Die Helferbörse bei RTFs und CTFs samt einem ersten Hilferuf steht hier.


Zum Bericht über die Info-Radtour...27.02.15

Alltagsradfahren - Für viele nur zusammen mit dem ÖPNV sinnvoll

Um das Rad oft im Alltag, z. B. für Fahrten zur Arbeit einzusetzen, bedarf es auf langen Strecken für viele der Kombination des Rades mit der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs. Das hat auch der ADFC erkannt. Sein Kreisverband Oberhausen/Mülheim organisierte deshalb eine Info-Radtour über die 3,3 km lange, Städte-übergreifende Verlängerung der Straßenbahnlinie 105 von Essen zur Neuen Mitte Oberhausen, die eine Menge stark frequentierter Ziele an das Schienennetz anbinden würde. olaf und VeloC fuhren mit, ließen sich von dem Konzept überzeugen. Ihren Bericht und Bilder von der Info-Radtour pro Verlängerung der Straßenbahnlinie 105 findest Du hier. Bild: olaf


Zum Bericht über die Messe...26.02.15

Radreisemesse Hamburg - Mehr als nur Radreisen

Die Radreisemesse des ADFC Hamburg im CCH ist weit mehr als nur eine Messe für Radreisen. Es sind vor allem die vielen hochwertigen und teils ungewöhnlichen ausgestellten Räder, die mich immer wieder dorthin ziehen. Sie alle kann man in einer großen Nebenhalle Probe fahren. In diesem Jahr gab es sehr viele verschiedenartige Lastenräder zu erfahren. Wer damit nicht seine Kinder zur Schule fahren oder Möbel transportieren möchte, nur wie ich seine Einkäufe erledigen möchte, für den ist das geniale kiffy der Tipp. Meinen Bericht und Bilder von der ADFC Radreisemesse Hamburg findest Du hier.


26.02.15

8. Lauf der Westfalen-Winter-Bike-Trophy in Neuenrade - Erstes CTF-Drohnen-Video

Von der CTF des TuS Neuenrade durch's Sauerland im Rahmen der Westfalen-Winter-Bike-Trophy liegt - zumindest m. W. - erstmals ein von einer Drohne aus aufgenommenes Video vor. Albert Ulbricht fand alles bestens vor, auch den Abzweig zur 53er-Runde, den er im Vorjahr verpasste. Albert weiß, weshalb er trotzem wieder am Start war. Seinen Bericht und das Videos vom 8. Lauf der Westfalen-Winter-Bike-Trophy in Neuenrade findest Du hier.


Zum Bericht über die CTF...25.02.15

CTF Durch die Leinemasch - Crosstouren sind anders

Für Netzmeister und Mirco war die CTF des HRC Hannover eine Abwechslung. Netzmeister stellte fest, wie anstrengend Fahrten abseits der Straßen sind und wie sinnvoll ein Navi am Rad sein kann, wenn man seine Gruppe verliert, Mirco, dass Crossfahren auch in Gruppen Spaß machen kann. Unterm Strich schreiben beide von einer gelungenen Veranstaltung mit ca. 100 Teilnehmern. Zu ihren Berichten und Bildern von der CTF Durch die Leinemasch gelangst Du hier.

Bild: HRC Hannover


25.02.15

Specialized - „Test the Best“ in den Harburger Bergen

Am 14. und 15. März gastiert die Specialized Test The Best-Tour in Zusammenarbeit mit dem Specialized Concept Store Hamburg in der Kärntner Hütte in den Harburger Bergen. In vier Sessionen von je vier Stunden Länge bekommst Du die Gelegenheit die komplette Testflotte für Straße und Berge ausgiebig zu testen. Zu allen Infos und dem Anmeldelink zu Specialized Test The Best in den Harburger Bergen gelangst Du hier.


Zum Bericht über die CTF...24.02.15

Neumüster-CTF - Wenn der Boxberg ruft...

Der Boxberg rief, die CTF-Szene rief zurück. 120 Gastfahren lotsten die Guides des Radsport Team Neumünster in diesem Jahr auf ihrer CTF auf den Berg. Weitgehend über Waldautobahnen ging es zum wunderschönen Naturpark Aukrug mit dem Boxberg im warsten Sinne als Höhepunkt. Unter den Gästen war auch Rennrad-Nord Florian, einer der Chef-Gastgeber war kocmonaut. Der Boden war weich. Gut so, denn so kam Heimfelder Dirk bei seinem Sturz nicht zu Schaden. Ihre Berichte und Bildern von der Neumüster-CTF, findest Du hier.

Bild: Radsport Team Neumünster


Zum Bericht über den Pass...24.02.15

Mortirolo: Der härteste Pass Italiens - Udo Bölts im Interview

Schon allein das bloße Aussprechen des Namens lässt Radsport-Fans wie Radsportler gleichermaßen erschauern: Mortirolo! Dieser berühmt-berüchtigte Pass gilt mit seinen durchschnittlich 10 Prozent Steigung und Rampen bis über 20 Prozent als der härteste Pass Italiens. Cervélover Lars hat über Rudi Altig zu Udo Bölts als kompetenten Gesprächspartner in Sachen Mortirolo gefunden, hat zudem auch Simone Orsucci interviewt, den derzeit Zweitschnellsten im Mortirolo Strava-Segment. Zu den Fakten und Interviews über den Mortirolo gelangst Du hier. Grafik: Unbekannt


Zum Bericht über das Quer/Park/Ein...23.02.15

Quer-Park-Ein von der Toronto Brücke in der City Nord - Radrennen ist, wo man sich trifft

Die Tournee der Quer-Park-Ein-Juxrennen führte dieses Mal an den Hamburger Stadtpark, aber nur kurz hinein und schon wieder über die Toronto Brücke Brücke in die City-Nord, wo man nachts auch crossen kann. Die Brücke bot Anstiege und Treppen als Schikanen. Wie bei jedem "normalen" Crossrennen fand Ü40-Cyclist "seinen" Gegner in "seinem" Rennen und Janibal zwei Frauen für sein Zielbild. Ihre Berichte und Bilder vom Quer-Park-Ein von der Toronto Brücke findest Du hier. Bild: Uli Kampffmeyer


Zum Bericht über die CTF...22.02.15

Feuer und Flamme für Oympia in Hamburg - 20.000 standen rund um die Binnenalster

Ca. 20.000 Hamburger setzten mit brennenden Fackeln rund um die Binnenalster ein Zeichen für die Olympia-Bewerbung Hamburgs. Das lange Band aus bot ein beeindruckendes Bild, dem eine ebenso grandioses Höhenfeuerwerk die Krone aussetzte. Viele Leute gingen mit ihren Arbeitskollegen direkt von der Arbeit zur Alster. Am Freitagmittag kam dann eine Einladung, die mir noch lieber war: Lagadère, Veranstalter u. a. der Vattenfall Cyclassics, lud zum „Feuer & Flamme Ride“ ein – genau mein Ding! Meinen Bericht und Bilder vom Olympischen Alsterfeuer und dem Feuer und Flamme Ride findest Du hier.


20.02.15

Fahrrad-Klima-Test 2014 - Norderstedt als „Fahrrad-Aufsteiger“ ausgezeichnet

Am Donnerstag wurden in Berlin die Ergebnisse des Fahrrad-Klima-Test 2014 des ADFC vorgestellt. Als Aufsteiger unter den fahrradfreundlichen Städten von 50 - 100.000 Einwohnern konnte Norderstedt zur Freude und auch dank Initiativen der örtlichen Sektion des ADFC den 1. Preis entgegen nehmen. Weniger erfreut ist man beim ADFC in Hamburg, weil die Stadt in zwei Jahren trotz aller Aktivitäten des ADFC und der Stadt nur Rang 35 von 39 Städten mit mehr als 200.000 Einwohnern belegt, hingegen landeten Hannover, Bremen und Kiel in den Top-Ten. Zu allen Infos über das Ergebnis des Fahrrad-Klima-Tests gelangst Du hier.


Zum Bericht über die CTF...20.02.15

7. Lauf Westfalen Winter Bike Trophy in Dortmund - Keine Warteschlangen dank Scan & Bike

Auch wenn der Karneval vor allem in NRW seinen Höhepunkt hatte, so kamen doch ca. 750 Leute zum 7. Lauf der Westfalen Winter Bike Trophy, ausgerichtet vom Radsportbezirk Westfalen-Mitte. olaf und VeloC fanden trotzdem keine Warteschlangen an der Anmeldung vor. Dank dem neuen Sacn & Bike-System wurden die Starter ratzfatz abgefertigt. Zu ihren Berichten, Bildern vom 7. Lauf der Westfalen Winter Bike Trophy in Dortmund gelangst Du hier. Bild: olaf


19.02.15

Radsportveranstaltungen - Das Wichtigste sind die Organisatoren und Helfer!

Gern blickt man bei Radsportveranstaltungen darauf, wer gewonnen hat bzw. wie viele Leute teilgenommen haben. Dabei ist es im Breitensport letztlich egal, ob die drei schnellsten Leute nicht erschien wären. Dann hätten halt andere Leute auf dem Podium gestanden bzw. wäre die Teilnehmerzahl geringfügig kleiner gewesen. Deutlich schmerzhafter ist es, wenn drei Helfer ausfallen. Folgerichtig gibt es auf HFS viele Bilder von Helfern zu sehen. Leider ist es zunehmend so, dass Veranstaltungen mangels Helfern komplett aus dem Radsportkalender entfallen. Was kann, was sollte deswegen tun? Zur von RSG-Arne initiierten Diskussion darüber, wie man mit dem Problem sinkender Helferzahlen umgehen sollte, gelangst Du hier.


Zum Bericht über die CTF...17.02.15

O-CTF der RG Uni Hamburg ab Hausbruch - Teilnehmerrekord erneut getoppt

Die Anzahl der Voranmeldungen zur O-CTF der RG Uni Hamburg war überwältigend. Das trübe Wetter trübte etwas die tatsächliche Teilnehmerzahl, die aber mit ca. 250 erneut einen neuen Norddeutschen Rekord ergab. Die Orga war darauf eingetellt, funktionierte gut, trotzdem kam Albert Ulbricht ohne zu Essen und zu Trinken zu bekommen über den Nottrack ins Ziel - dankt trotzdem der RG für die Tour. Tourini fuhr hinter seinen Guides im GA1-Bereich, wobei GA für "Gib Alles" stand. Heimfelder Dirk fotografierte an der Strecke, bs scheinbar überall. Ihre und weitere Berichte und Bilder von der O-CTF der RG Uni Hamburg ab Hausbruch findest Du hier. Bild: Heimfelder Dirk


Zum Bericht über die Crosstour...16.02.15

HFS Ratzeburg-X-Hamburg - Sonnenbader statt Schiffbrüchige bei den HFS-Supportern

Es war mottas grandiose Idee, auf dem auch "X-Weg" genannten Europäischen Fernwanderweg E1 Rad zu fahren. Seine legendäre, über 90 km lange Crosstour Ratzeburg-X-Hamburg erlebte Samstag nach drei Jahren bei strahlenden Sonnenschein ihre zweite Auflage. Anders als bei der naßkalten Premiere mussten die HFS-Supporter an ihrem Depot in Fuhlenhagen keine "Schiffbrüchigen" versorgen, stellten die Stühle zum Sonnenbaden heraus und wieder allerlei Leckereien bereit. Viele Berichte und Bildern vom HFS Ratzeburg-X-Hamburg findest Du hier.


16.02.15

Polizei ermittelt Fahrrad-Diebe in Hamburg-Schnelsen - Was nicht identifiziert wird, dürfen sie behalten

Eine Fahrrad-Diebin aus Hamburg-Stellingen und ihr Hehler, der mehr als 80 hochwertige Räder in seinem Einfamilienhaus in Schnelsen für den Verkauf über ebay lagerte, wurden von der Polizei ermittelt. Bilder von den Rädern stellt die Polizei Hamburg demnächst ins Web. Räder, für die sich kein Besitzer meldet, dürfen die Diebe behalten! Zu Infos über die hamburger Fahrrad-Diebin, ihren Hehler und die gestohlenen Räder gelangst Du hier.


Zum Bericht über die Workshops...14.02.15

Tag der Meister des Radsportverbands Schleswig-Holstein - Manfred Bartsch neuer Radsportler des Jahres

Mit einem "Tag der Meister" ehrt der Radsportverband Schleswig-Holstein alljährlich besondere Leistungen seiner Mitglieder, nicht nur der Meister. Höhepunkt ist die Wahl des Radsportlers des Jahres. Gewählt wurde der Mann, der die größte Radsportgruppierung Schleswig-Holsteins aufbaute und 2014 in seiner Altersklasse Sen4 Nordverbandsmeisters auf der Straße und Landesmeister im Cyclo-Cross wurde, Manfred Bartsch von der SG Atletico Büdelsdorf. LV-Präsi radfreunde Wilf verweist aus eine stolze Bilanz. Zu den Infos und Bildern vom Tag der Meister des Radsportverbands Schleswig-Holstein gelangst Du hier. Bild: mr.colnago


14.02.15

O-CTF der RG Uni Hamburg - Auf dem Weg zu neuer Rekordbeteiligung

210 Starter bei der O-CTF in Aumühle waren neuer Norddeutscher Teilnehmerrekord, bei "nur" 110 Voranmeldungen. Für die O-CTF der RG Uni Hamburg am Sonntag ab Hausbruch durch die Harburger Berge liegen bereits 234 Voranmeldungen vor. Zu allen Infos über die O-CTF der RG Uni Hamburg ab Hausbruch gelangst Du hier.


Zum Bericht über die Workshops...13.02.15

TRENGA DE-Technik-Workshops - Wissen, Tipps und Tricks und etwas Ehrfurcht

Die Technik-Workshops im Fahrrad Center Harburg vermitteln Wissen, Tipps und Tricks. So manchem flößen sie auch Ehrfurcht vor dem Können der Mechaniker ein - mir zum Beispiel. Das Biest erfuhr, auf was beim Einspeichen eines Laufrade alles zu achten ist und was dabei alles schief gehen kann, wird nun diese "Königsdisziplin" doch lieber den Profis überlassen. Deichfahrer nahm viel Wissen und Anregungen aus gar drei verschiedenen Workshops mit, u. a. von dem GPS-Workshop von und mit Halvtreds. Ihre Eindrücke von den TRENGA DE-Technik-Workshops findest Du hier.


Zum Bericht über die Ausstellung...13.02.15

Fahrrad und Mobilität auf dem Lande - Neue Ausstellung im Museumsdorf Cloppenburg

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts waren Fahrräder nur Spielzeuge für Gutbetuchte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden sie so günstig, dass sich auch ein Landarbeiter ein Fahrrad leisten konnte. Das Fahrrad revolutionierte die Mobilität der Menschen. Die Sonntag eröffnende Ausstellung präsentiert nicht nur 200 historische Fahrräder (von 1868 bis ca. 2000), sondern lässt den Besucher auch nachvollziehen, welchen Einfluss das Fahrrad auf das Leben der Menschen, nicht nur hier in Nordwestdeutschland hatte. Zu allen Infos über die Ausstellung Fahrrad und Mobilität auf dem Lande im Museumsdorf Cloppenburg gelangst Du hier. Bild: Museumsdorf Cloppenburg


12.02.15

Jedermannrennen - Meck-Pomm überrascht mit NORDLANDCUP und neuen Jedermannrennen in Schwerin

Der Boom der großen Jedermannrennen ist ungebrochen. Da macht es Sinn, dass es nun am 27. September auch eines in Schwerin geben wird. Einen unerwarteten Coup landet Meincke Sport zudem damit, dieses Rennen, den Jedermann Mecklenburg Giro in Benzin und seine seine bislang eher auf Lizenzfahrer ausgerichteten Rennen zu einer Jedermann-Rennserie zusammen zu fassen. Zu allen Infos über den NORDLANDCUP und das neue Jedermannrennen in Schwerin gelangst Du hier.


Zum Bericht über die CTF...11.02.15

6. Lauf der Westfalen-Winter-Bike-Trophy in Soest/Möhnesee - Schnee- und Eistour

Auch Schnee kann in NRW inzwischen kaum jemand von einer CTF, wie der des RSV Hansa Soest im Rahmen der Westfalen-Winter-Bike-Trophy, abhalten. 688 Starter waren neuer Schneerekord. Unter ihnen war auch Albert aus Brandenburg, dessen neue sportliche Heimat der Rendsburger SC ist. Der 1,90-Mann reist mit MTB und Rennrad mit seinem alten Fiat 500 zu den "Hotpots" der Tourenszenen. Grunzi und Stockumer Junge mussten weniger als sein 420 km Anreise auf sich nehmen. Zu Berichten, Bildern und einem Video von der Westfalen-Winter-Bike-Trophy in Soest/Möhnesee gelangst Du hier. Bild: Roger


Zum Bericht über die CTF...10.02.15

Endspurt-CTF ab Aumühle - Viele Teilnehmer als Guides und noch mehr Teilnehmer

110 Leute hatten sich zur O-CTF des RV Endspurt Hamburg vorangemeldet, davon bekundet 35, dass sie als Guide zur Verfügung stehen würden. Die wurden dann auch alle gebraucht, denn bei Kaiserwetter starteten ca. 210 Leute - neuer norddeutscher Rekord. Die Kindergruppe mochte nicht warten, bis ihr geplanter Startschuss fallen und sie für HFS abgelichtet werden sollten. Das hat denn Duve für mich erledigt, der mit Marc die Kindergruppe führte. Für Veranstalter gab es den neuen Info-Tisch des Landesverbandes zur Mitgliederwerbung auf RTF und CTF zu sehen. Zahlreiche Berichte und Bilder von der Endspurt-CTF ab Aumühle findest Du hier.


Zum Bericht über die Crosstour...10.02.15

Zum Wilseder Berg ab Harburg - Diese Jahr nur wenige Langstreckenfahrer

Nur neun, statt wie früher über 20 Teilnehmer fuhren die traditionelle Tour Zum Wilseder Berg des RV Endspurt Hamburg mit. Lag es daran, dass der RV am nächsten Tag auch seine O-CTF anbot oder dass der HFS-Admim versäumte das Datum in die CTF/Cross-Terminliste einzutragen? Eigentlich liegen solche Crosstouren von 100 km Länge im Trend. Es besteht also Hoffnung, 2016 mehr Leute auf die Räder zu bringen. Mit dem Rad und seiner Kamera dabei war Tour-Organisator bs, obgleich er meint, dass der Berg jedes Jahr höher und steiler wird. Zu seinem Bericht und Bildern von der Tour Zum Wilseder Berg gelangst Du hier. Bild: Frank vom RV Endspurt Hamburg


Zum Bericht über die CTF...08.02.15

5. Lauf der Westfalen-Winter-Bike-Trophy in Dortmund-Eving - Endlich mal Schnee

Neben dem erwarteten Matsch fanden olaf und VeloC bei der CTF des RSV Dortmund Nord im Rahmen der Westfalen-Winter-Bike-Trophy endlich auch etwas Schnee vor. Zu einer Winter-Serie haben sie den als passend empfunden, obwohl sie es darauf mit ihren Tretrollern nicht einfach haben. Kalt war auch die "heiße" Brühe am Depot für die 650 Teilnehmer, weil die beiden Kocher die Steckdose überfordert hatten. Seinen Bericht und Bilder von der Westfalen-Winter-Bike-Trophy in Dortmund-Eving findest Du hier. Bild: olaf


07.02.15

Jahres-Kilometer - 76 Jahre alter Weltrekord soll fallen

Wie viele Kilometer fährst Du pro Jahr mit dem Rad? 5.000, 10.000 oder mehr? Ca. 120.000 km fuhr Tommy Godwin, im Schnitt ca. 330 km pro Tag. Diesen Weltrekord stellte er 1939 (!) auf), hat danach Wochen gebraucht, bis er wieder richtig gehen konnte. In diesem Jahr wollen gleich zwei Männer noch mehr Jahreskilometer schaffen. Zu allen Infos über die Jahres-Ausdauerweltrekord-Versuche gelangst Du hier.


Zu Infos über die Etappenfahrt...06.02.15

Etappenfahrt RBC Schleswig-Holstein Rund - Jeder Kilometer hilft dem Deutschen Kinderhilfswerk

Dank der Sparkasse Mittelholstein wird die Etappenfahrt des Rendsburger BC zu einer Benefiz-Veranstaltung. Pro gefahrenen Kilometer spendet die Sparkasse zwei Cent zu Gunsten des Deutschen Kinderhilfswerks e.V. Ortsgruppe Rendsburg. Die Tour vom 10. bis 16. Mai kann als Komplett-Paket für wenig Geld gebucht werden. Es können auch nur einzelne Etappen mitgefahren werden, alles mit oder ohne Übernachtung. Zu allen Infos und bebilderten Vorjahresberichten über die Etappenfahrt RBC Schleswig-Holstein Rund gelangst Du hier.


Zum Bericht über das Quer/Park/Ein...06.02.15

Q/P/E WM-Speciale im Amsinckpark - Anders und doch wie immer

Das Quer-Park-Ein im Amsinckpark war anders, es wurde als Ausscheidungsrennen gefahren, auch weil es danach noch die Cross-WM über einen Video-Beamer im Specialized Concept-Store Hamburg zu gucken galt. Anders ist auch die Art der Berichterstattung. Janibal hat ein fiktives Interview mit dem als Dampfplauderer bekannten Los Vannos und dem selten in ganzen Sätzen sprechenden joerg verfasst, welches die Q/P/E-Szene und deren Protagonisten sehr gut widerspiegelt. Verwachst hatte sich Fülle, dem seine Spikereifen die Freude am Fahren nahmen. Wie immer war, das alle bei bester Stimmung waren. Die Berichte, Bilder und das Interview über das Q/P/E WM-Speciale im Amsinckpark findest Du hier. Bild: Janibal


04.02.15

Rundstreckenrennen - Neuer Specialized Cup in Flintbek bei Kiel

Um eine Serie von Rundstreckenrennen aufzulegen, haben sich die SG Athletico Büdelsdorf, der Kieler RV, das Radsportteam Neumünster und die RSG Mittelpunkt Nortorf zur Veranstalter-Gemeinschaft Flintbek zusammengeschlossen. Ein namhafter Titelsonsor wurde bereits gefunden. Sechs Rennen wird es in diesem Jahr geben. Los geht es bereits am 22. März. Zu allen Infos über den Specialized Cup in Flintbek gelangst Du hier.


04.02.15

Jedermann-Szene - Zweiter des Ötztaler Radmarathons war gedopt

Der österreichische Hobby-Radsportler Emanuel Nösig wurde positiv getestet. Er gehörte zu den erfolgreichsten Fahrern der Hobbyszene, wurde Zweiter des Ötztaler Radmarathons 2014, Gewinner bei den Eddy Merckx Classic und dem Engadiner Radmarathon, triumphierte zudem bei Amateurmeisterschaften. Zu allen Infos über den Dopingfall in der Jedermann-Szene gelangst Du hier.


Zum Bericht über die geführte CTF-Permanente...03.02.15

CTF Kattendorf Struggle ab Wakendorf II - Viele Helfer, große Gruppen

Der RSC Kattenberg hatte zu seiner CTF wieder Heerscharen an Guides und Helfern aufgeboten, trotzdem zählte "meine" Gruppe fast 40 Leute. Weil mein Fotopparat streikte, fotografiert ich auf Holgis Zweitapparat und meinem Telefon weiter. Rennrad-Nord Florian & Co. bikten "for SMA". Für sonja1 und "ihre Männer" war es die erste CTF überhaupt. Orakel nahm eine (folgenlose) Bodenprobe, so wie kocmonaut, der vor Ort gleich auch noch seine LV-Kasse prüfen ließ. ducdich hätte die CTF gewinnen können, wenn es denn eine Wertung gegeben hätte. Unsere Berichte und Bilder von der CTF Kattendorf Struggle ab Wakendorf II findest Du hier. Bild: Holgi vom SV Sülfeld


02.02.15

Cross WM 2015 in Tabor/CZ - Spannende Rennen, bei denen die Deutschen nur hinterher fuhren

Dank dem YouTube-Channel der UCI konnte man die Cross WM 2015 in Tabor/CZ live verfolgen. Von Podiumsplätzen waren die Deutschen Fahrer weit entfernt, aber die Rennen zu schauen, machte Spaß, auch weil sie so spannend verliefen. Jacfm und Pirat Heiko schauten zu, haben die WM aus Deutscher Sicht bewertet. Ihre Sicht der Cross WM 2015 in Tabor/CZ steht hier.


Zum Bericht über den Roman...01.02.15

Pedalpilot Doppel-Zwo - Wunderbarer Hamburg-Radkurier-Roman

Der spontane Besuch des gerade pensionierten Paketwagenfahrers Walter bei seinem Sohn Johannes in Hamburg bringt die sicheren Mauern ins Wanken, hinter denen die beiden sich schon seit Langem zurückgezogen haben. Als sich Johannes alias Fahrradkurier »Doppel-Zwo« bei einem Radunfall das Schlüsselbein verletzt, springt der Vater kurzerhand als »Doppel-Zwo Senior« für ihn ein. So lernt Walter die Kurierszene Hamburgs, die dort geltenden Regeln und die eigenwilligen Menschen hinter den Funkgeräten kennen. Das ist die Geschichte eines Romans, den bei Amazon fünf von fünf Rezensenten mit fünf von fünf möglichen Sternen bewerteten! Wer sich für die Radkurierszene oder Hamburg oder gar für beides interessiert, kann mit dem Kauf dieses Buches nicht viel falsch machen. Zu allen Informationen über den Roman Pedalpilot Doppel-Zwo und die Verlosung eines Exemplars an HFS-Foristis gelangst Du hier.


Zum Bericht über das Jedermannrennen...31.01.15

Velo Challenge Hannover - Heute endet die erste Rabattstaffel

Bereits 2014 gehörte die Velo Challenge Hannover nicht mehr zum German Cycling Cup, steht seitdem weniger im Fokus der "Jedermänner"-Szene, ist dafür für jeden Mann und jede Frau um so verlockender geworden. Veranstalter Dete erklärt, wie trotz Straßensanierungen die Streckenhöhepunkte im Programm bleiben und dass es in Hannover abend die Fête de la Musique geben wird. Zu allen Informationen über die Velo Challenge Hannover und Verlosung von Startplätzen an HFS-Foristis gelangst Du hier. Bild: Sportograf


31.01.15

Promillegrenze für's Radfahren - Auf die Grenze für's Autofahren absenken?

Zugegeben, mit mehr als 1,1 Promille sollte man besser nicht Rad fahren. Aber muss man es deshalb auch unter Strafe stellen? Während die "Warnwestenpflicht für Radfahrer"-Kampagne noch läuft (als Admin von HFS steht meine Meinung dazu in der aktuellen Auto Bild) und die für eine "Helmpflicht für Radfahrer" nicht tot zu kriegen ist, wird nun die nächste Sau durch's Radler-Dorf gejagt. Informationen und Meinungen zur Absenkung der Promillegrenze für's Radfahren findest Du hier.


Zum Bericht über die CTF...29.01.15

Mecklenburger Seen Runde - Interview mit Streckenchef René Wasmund

2014 ging die Premiere der Mecklenburger Seen Runde über die Bühne. Aus dem Stand wurde die MSR der größte Radmarathon des Nordens mit über 2.000 Teilnehmern, trotz eines hohen Startgeldes und der Herausforderung 300 km fahren zu müssen. Viel Lob und ebenso viel Kritik war danach im HFS-Forum zu lesen. Wie geht es 2015 weiter mit der MSR? Dazu befragte ich René Wasmund, den Streckenchef. René erklärt, was die MSR auch 2015 ausmachen wird und mit welchen Änderungen die Veranstalter auf die Kritik reagierten. Zu dem Interview und allen Infos über die Mecklenburger Seen Runde gelangst Du hier.


Zum Bericht über die CTF...29.01.15

Westfalen-Winter-Bike-Trophy in Waltrop - Der Erfolg der WWBT verwirrt auch den Admin

Sorry, da hatte ich auf der Titelseite Infos über den Lauf der Westfalen-Winter-Bike-Trophy in Waltrop mit dem in Dortmund Aplerbeck vermischt. Stockumer Junge war natürlich bei der des RC Sprinter Waltrop wieder dabei. In Waltrop mit dabei war auch André Kayser vom TuS Eicklingen, fuhr Tags zuvor noch die neue CTF-Permanente des ASC09 Dortmund. Mit der richtigen Linkadressse zu den Berichten, Bildern und einem Video von der Westfalen-Winter-Bike-Trophy in Waltrop gelangst Du hier. Bild: TuS Eicklingen Radsport


Zum Bericht über den Stepcross...28.01.15

Stepcross Twente - Jeder Tritt eine halbe Kniebeuge

Auch die Rollerfahrer zieht es in der kalten Jahreszeit ins windgeschützte Gelände, wo einen viel Matsch erwartet. Ebenso gibt es eine Cup-Serie, z. B. den vierteiligen Nederlandse Kickbike-Cross Cup. In Twente wurde auf einem 2,5 km langen MTB-Parcour gerollert. Ein Grund für VeloC und olaf in die Niederlande zu fahren. Hoch stehende Trittbretter für's Gelände machen aus jedem Tritt eine halbe Kniebeuge. Zu ihrem Bericht, Bildern und einem Video vom Stepcross Twente gelangst Du hier. Bild: Bernd Steenbergen


Zum Bericht über den Kaffeeklatsch...26.01.15

RTF-Kaffeeklatsch des Radsportverbandes Hamburg - Die Leute kommen auch ohne Einladung

Zum RTF-Kaffeeklatsch des Radsportverbandes Hamburg gab es keine Einladungen, nicht wie früher per Brief, auch nicht per Mail - trotzdem fanden sich um die hundert Leute ein. Hamburgs neuer RTF- und CTF-Koordinator Michael Scheibe sucht für's nächste Jahr nach einer Lösung, wie auf den Termine hingewiesen werden kann. Geehrt wurden nicht nur die eifrigsten RTF-Fahrer, auch bs musste seinen Fotoapparat aus der Hand legen, um einen Pokal in Empfang zu nehmen. Unsere Berichte und Bilder vom RTF-Kaffeeklatsch des Radsportverbandes Hamburg findest Du hier.


14.01.15

Westfalen-Winter-Bike-Trophy in Dortmund Aplerbeck - Teilnehmerzahl nochmals gesteigert

Von 362 (2013) auf über 800 (2014) auf nun gar 933 Teilnehmer steigerte sich der Zuspruch zur CTF des ASC 09 Dortmund im Rahmen der Westfalen-Winter-Bike-Trophy. Zur Freude von Stockumer Junge war es dieses Mal auch die CTF des Monats von rad-net (nicht BDR), wodurch jeder Teilnehmer einen Stoffbeutel und einen Rabattgutschein von Rose erhielt. Zu Berichten, Bildern und einem Video von der Westfalen-Winter-Bike-Trophy in Dortmund Aplerbeck gelangst Du hier.


Zum Bericht über die Workshops...23.01.15

TRENGA DE-Technik-Workshops - Profis auf die Finger geschaut

Im Fahrrad Center Harburg, genauer gesagt in dessen Werkstatt und in der nebenliegenden Montagehalle von TRENGA DE finden auch im Winter 2015 wieder die beliebten Technik-Workshops statt. Weil am ersten Abend der laufenden Serie erstmals auch ein GPS-Workshop mit Hermann Piepereit ("Halvtreds") stattfand, konnte Inhaber und Geschäftsführer Stephan Dirks über 40 Leute in seinen heiligen Hallen begrüßen. Das klingt pathetisch, dabei es lief alles ganz ungezwungen ab. Die Referenten verstanden ihr Metier, die Teilnehmer, wie man diese mit Fragen löchert und sich Wissen abguckt. Meinen Bericht und Bilder von den TRENGA DE-Technik-Workshops in Harburg findest Du hier.


Zum Bericht über den Kaffeeklatsch...23.01.15

RTF-Kaffeeklatsch des Radsportverbandes Schleswig-Holstein - Neuer Ort, noch mehr Leute (jetzt mit Bildern)

Den Aufruf von Schleswig-Holsteins RTF-Fachwart Anselm Steinmetz zum RTF-Kaffeeklatsch am neuen Treffpunkt folgten über 150 Radtourenfahrer. Die meisten Punkte erfuhren erneut mr.colnago Dirk Wenzel und Bärbel Knobbe. Zuvor wurde das vergangene Jahr betrachtet und auf kommmende Glanzlichter geblickt. Zum Kaffeeklatsch gehört auch ein Kuckenbuffet und vor allem, dass man sich trifft. Dirks Bericht und Bilder vom RTF-Kaffeeklatsch des Radsportverbandes Schleswig-Holstein findest Du hier. Bild: mr.colnago


Zum Bericht über die Forderung...22.01.15

Warnwesten-Pflicht für Radfahrer - Von der Warn- zur Wahnweste?

Die Deutsche Polizeigewerkschaft Berlin fordert eine Warnwesten-Pflicht ab Eintritt der Dunkelheit - nur für Radfahrer. Dass man besonders im Dunkeln auch auf telefonierende und Whats-App tippende Fussgänger leicht übersehen kann ist ihr anscheinend entgangen. Es könnte auch etwas mit der besonderen Wahrnehmung der Polizei zu tun haben. Auch in Zeiten unkaputtbarer LEDs behaupten gegenüber der Polizei noch immer viele Radfahrer, sie würden ohne Licht fahren, weil ihr Licht eben erst kaputt gegangen wäre. Infos und Meinungen zur Warnwesten-Pflicht für Radfahrer findest Du hier. Bild: pressedienst-fahrrad


Zum Bericht über das Crossrennen...20.01.15

Finale des Stevens Cross Cup in Buchholz - Krönender Abschluss

Der Stevens Cross Cup, der Weser-Ems Cup und die Braunschweiger Cross Serie haben uns eine tolle Crosssaison beschert. Ausgerechner die Hobbyrennen haben sich an die Spitze der Bewegung gesetzt. Auch in Buchholz kam mir das Elite-Rennen wieder nur wie eine Showeinlage zwischen den Jedermannrennen vor, obwohl dort weitaus größer sportliche Leistungen erbracht werden, aber bei den Hobbyisten mit ihren Fans herrscht einfach eine berauschende Stimmung. bs, Mike667 und ich haben dies in Bildern eingefangen. Einige Protagonisten der Hobby-Szene lassen uns wieder an ihren Erlebnissen teilhaben. Unsere Berichte und Bilder vom Finale des Stevens Cross Cup in Buchholz findest Du hier. Bild: bs


Zum Bericht über das Quer/Park/Ein...18.01.15

Quer-Park-Ein im Donners Park - Wochenend und Sonnenschein und dann im Park nicht ganz allein ...

Die Quer-Park-Ein genannte Mischung aus Crossrennen und Kindergeburtstag für Erwachsene fand am Elbhang in Neumühlens Donners Park ihre elfte Auflage. Die meisten Spaziergänger blieben entspannt, das alarmierte "Team Blau" der Polizei Hamburg gar tiefentspannt. Die bald zu erwartenden Rodler werden dem Rasen weit mehr zusetzen. Wie bei den Hobby-Crossern üblich fuhr jeder sein Rennen gegen und doch mit seinen Leuten, so wie Mike667, mad.mat, axiom 1, Ü40-Cyclist und Janibal. Zahlreiche Berichte und Bilder vom Quer-Park-Ein im Donners Park findest Du hier. Bild: Uli Kampffmeyer


Zum Bericht über das Jedermannrennen...17.01.15

Garmin Velothon Berlin - Der Star ist die Strecke

Auch wenn woanders immer wieder etwas anderes verbreitet wird - es ist nicht so wichtig, wer das Jedermannrennen beim Garmin Velothon Berlin gewinnt. Gewinner sind alle, die erfolgreich teilnehmen! Der Star ist die Strecke, vor allem wegen der beeindruckenden Kulisse beim Start und Zieleinlauf mit Brandenburger Tor, Siegessäule und vielem mehr. 2015 werden wieder weit über 10.000 Teilnehmer erwartet. Die Anmeldung ist nun geöffnet. Man beachte die nach Datum und Anmeldezahlen abgestufte Teilnahmepreisstaffel. Zu Infos über den Garmin Velothon Berlin, inkl. Vorjahresberichten und Bildern, gelangst Du hier.


Zum Bericht über das Team Alpecin...16.01.15

Team Alpecin 2015 - Jedermänner gesucht

Das Team Alpecin hat sich 2015 neu aufgestellt. Neu ist nicht nur, dass es nun auch das Profi-Team gibt, neu ist auch, dass nicht jeder, der im Team fährt, einen Alpen-Marathon bestreiten muss. Auch andere Radträume kannst Du mit denen in Angriff nehmen. Wie gehabt wird Dich das Team mit einem üppigen Teampaket dabei unterstützen, inkl. Profi-Carbon-Rennrad und noch viel mehr. Das Team Alpecin und die Rennradzeitschrift RoadBIKE suchen zwölf Hobbyrennradfahrer, die sich ihre Radträume mit Hilfe des Teams erfüllen wollen. Zu allen Infos über das Team Alpecin gelangst Du hier. Bild: Spiegelbergfoto


15.01.15

Cross DM in Borna - Norddeutsche Fahrer erfolgreich

Zahlreiche Podiumsplätze erfuhren Teilnehmer aus dem Norden bei der DM in Borna. Karl-Heinz Jürß (Sen4) vom RV Rostock und Ludwig Cords (U19) vom Stevens Racing Junioren Team wurden Deutsche Meister. Nach Jahren der Abstinenz berichtete die Sportschau über ein Crossrennen, wählte dafür das der Frauen aus. Zu den Ergebnissen und dem Beitrag in der Sportschau gelangst Du hier.


15.01.15

Kidsday bei den Sixdays Bremen - 8.000 Teens stürmten die Halle, um Video-Bloggerin zu sehen

Wegen Überfüllung der Halle konnten nicht alle Anstürmenden zum Kidsday in die ÖVB-Arena gelangen. Tausende teils kreischende Teens wollten die Video-Bloggerin Bianca Heinicke sehen, denen bekannt durch Bibis Beauty Palace. Peter und sein Anhang brauchten eine gute Stunde, bis sie bei Sturm und Regen durch das Gewühl in die Halle gelangten. Nach der überforderten Bibi erlebten sie einen spannenden Sportnachmittag mit großartigen Leistungen. Zu den Infos und Eindrücken vom Kidsday bei den Sixdays Bremen gelangst Du hier.


Zum Bericht über die CTF...14.01.15

OWL CTF Cup Gütersloh und WWBT Werne - Quellen der Inspiration

André Kayser ist RTF- und Radsport-Fachwart des TuS Eicklingen. Der OWL CTF-Cup und die Westfalen Winter Bike Trophy sind deutschlandweit einzigartige CTF-Serien mit enormen Teilnehmerzuspruch. Um im warsten Sinne zu erfahren, wie man in NRW den Winter verlebt, fuhr er am Wochenende zum OWL-Cup in Güterloh und zur WWBT in Werne, verlebte so ein schönes CTF-Wochenende in NRW. Sein bebilderter Bericht vom OWL-Cup in Güterloh und der Westfalen Winter Bike Trophy in Werne steht hier hier. Bild: TuS Eicklingen Radsport


Zum Bericht über das Sechstage-Rennen...14.01.15

Sixdays Bremen - Startnummer auf nackter Haut

Christiane Bach vom Team Romantica ist im richtigen Leben selbstständige Fotografin, arbeitet u. a. für die Redaktion der Tour. Aufgenommen hat sie am Montag bei den Sixdays Bremen auch den La-Ola Sprint, der von Marcel Barth angeführt und schlussendlich von selbigem mit freiem Oberkörper gewonnen wurde. Es gab noch eine kurze �Diskussion�, ob der Sieg gewertet werden kann, da der entblößte Fahrer keine Rückennummer hatte. Dem wurde Abhilfe geschaffen, indem ihm ein Offizieller mit einem Edding die Rückennummer direkt auf die Haut malte. Ihre Eindrücke und Bilder vom La-Ola Sprint bei den Sixdays Bremen findest Du hier. Bild: Christiane Bach


Zum Bericht über die CTF...13.01.15

2. Lauf Westfalen Winter Bike Trophy in Werne - Dem Sturm und Matsch getrotzt

Beim 2. Lauf der Westfalen Winter Bike Trophy des RSC Werne waren trotz Sturm und vom Regen aufgeweichter Strecke ca. 750 Leute am Start, wo bei normalen Umständen tausend erwartet wurden. Bei all dem Matsch war die Rollerbande mit olaf und VeloC begeistert von der neuen "Waschstraße". Die CTF-Tanzgruppe um Grunzi sah sich zu so manchem Tänzchen animiert. Chef-Ausrichter Stockumer Junge verweist auf Presse-Berichte und ein beeindruckendes Video. Zu ihren Berichten, Bildern und dem Video vom 2. Lauf der Westfalen Winter Bike Trophy in Werne gelangst Du hier. Bild: olaf


Zum Bericht über das Sechstage-Rennen...11.01.15

Sixdays Bremen - Schillernde Veranstaltung

Viel Radsport, gute Stimmung und ein kurzweiliges Rahmenprogramm bieten die Sixdays Bremen. Der Abend im Kreise einiger HFS-Foristis verging wie im Fluge, so wie die Hin- und Rückfahrt in unserem luxoriösen Teambus von der Starcar Autovermietung. Bremen bietet Rennen und Party. Ich hatte wieder die Ehre und das große Vergnügen in der Rennpause mit der Kamera ins Fahrerlager vordringen zu dürfen, während auf der anderen Seite die Party ihren Höhepunkt erlebte. Begeistert waren auch die Sixdays-Zuschauer-Novizen Ü40-Cyclist Mario und Rennrad-Nord Florian sowie die Abordnung der Radrennbahn Hamburg. Unsere Berichte und Bilder von den Sixdays Bremen findest Du hier.


Zum Bericht über die Etappenfahrt...11.01.15

Besi & Friends - Demnächst im Kino?

Über die Tour von Besi & Friends von Frankfurt nach Barcelona erschien eine bewegende 45-minütige Doku im Ersten. Andreas "Besi" Beseler war es gelungen, mit Hilfe des Fahrrads dem scheinbar unvermeidbaren Schicksal �Rollstuhl� zu entkommen. Um andere Menschen mit ähnlichem Schicksal zu ermuntern, es ihm gleich zu tun oder es wenigstens zu versuchen, organisierte er die Gruppen-Etappenfahrt für 40 Leute, mit kranken und gesunden Menschen. In 45 Minuten kann natürlich eine 12 tägige Etappenfahrt nicht zusammengefasst werden. Nun gilt es mit einer Crowdfunding Aktion 22 TEU zu sammeln, damit die Tour auf Kinoleinwände gebracht werden kann. Zur Reportage und allen Infos über Besi & Friends - Rad statt Rollstuhl gelangst Du hier. Bild: Besi & Friends


Zu Infos über die Messe...07.01.15

ADFC Radreise-Messe Hamburg - Zahlreiche Neuerungen locken

Am 22. Februar lohnt wieder ein Besuch der ADFC Radreise-Messe Hamburg. Zahlreiche Neuerungen gibt es zu entdecken, u. a. werden erstmals Lastenräder präsentiert und der Freundeskreis des Museums der Arbeit (wo aktuell die Ausstellung "Das Fahrrad" läuft) bringt historische und kuriose Räder mit. Alle Räder (alte und neue) kannst Du in der Nebenhalle probe fahren. Natürlich werden sich auch wieder Reiseanbieter und Tourismusregionen präsentieren sowie zahlreiche Individual-Radreisende bereit stehen, um Dir im direkten Gespräch über ihre Reisen und Erfahrungen Rede und Antwort zu stehen. Alle Infos über die ADFC-Radreisemesse Hamburg findest Du hier.


Zum Bericht über die CTF...06.01.15

1. Lauf Westfalen Winter Bike Trophy in Capelle - Wieder Start mit über tausend Teilnehmern

In NRW kommen zu den CTF (Cross) der Westfalen Winter Bike Trophy mehr Teilnehmer als zu den RTF (Straße) im Sommer. Deutlich über tausend waren es bei deren 1. Lauf des Jahres in Nordkirchen-Capelle - wieder ein neuer Rekord! Bemerkenswert ist auch, dass sich über die Hälfte von denen mit dem neuen Scan & Bike-Verfahren anmeldete. olaf und die Trittbrettfahrer fanden den erhofften Matsch und einige Leckereien vor. Stockumer Junge freut sich schon auf den 2. Lauf bei ihm in Werne. Zu ihren und weiteren Berichten und Bildern vom 1. Lauf der Westfalen Winter Bike Trophy in Capelle gelangst Du hier. Bild: olaf


Zum Bericht über die CTF-Permanente...05.01.15

Geführte CTF-Permanente Nördlich von Lüneburg - Neuer norddeutscher Teilnehmerrekord

Es war wohl eine gute Idee, den Termin der dritten Auflage dieser geführten CTF-Permanenten des VfL Lüneburg auf den ersten Sonntag des Jahres zu legen und als "Jahresauftakt" zu deklarieren. Glück mit dem Wetter kam hinzu. Der nächtliche Wind hatte die Wege weitgehend getrocknet und während der Tour schien oft die Sonne. An die 80 Leute gingen auf die etwas über 40 km lange Strecke, darunter auch Heimfelder Dirk. Unsere Berichte und Bilder von der geführten Jahresauftakt-CTF-Permanente Nördlich von Lüneburg findest Du hier. Bild: Heimfelder Dirk


05.01.15

Tour de France - Die ARD berichtet ab diesem Jahr wieder live

Die mit großer Spannung erwartete Entscheidung ist gefällt: Die ARD berichtet ab diesem Jahr wieder live von der Tour de France. Zu den Infos und Reaktionen Deutscher Profis über die Entschedung der ARD pro Live-Übertragung von der Tour de France gelangst Du hier.


Zum Bericht über die Ausstellung...03.01.15

Focus Weser-Ems Cross Cup in Lohne-Vechta - 79 Hobbyisten gingen zusammen in ein Rennen

Norma Tiemann von Andis Radsportfotos hat für das Challenge Magazin die Hobbyfahrer des Focus Weser-Ems Cross Cup im Rahmen des Deutschland Cups in Lohne-Vechta beobachtet und abgelichtet. Die Teilnehmer bekamen es mit gefrorenem Boden und stellenweise Glätte zu tun. Der 3,1 km lange Kurs wurde für die Hobbyfahrer entschärft und verkürzt. Wie auch in Lohne am Aussichtsturm wurden alle Hobbyklassen gemeinsam auf die Strecke geschickt. 79 Hobbyisten tummelten sich gleichzeitig auf dem Parcours. Zu ihrem Bericht und Bildern vom Focus Weser-Ems Cross Cup in Lohne-Vechta gelangst Du hier. Bild: Andis Radsportfotos


Zum Bericht über die Sportbücher...03.01.15

spomedis - Rad-, Lauf- und Schwimmsportbücher für Training und Wettkampf

Den Covadonga Verlag und seine Bücher mit großartigen Radsportgeschichten kennt wohl jeder HFS-Stammleser. Wer selbst läuft, schwimmt oder Rad fährt und sich dabei verbessern will, der sollte sich zudem das Sortiment des spomedis Verlages anschauen. spomedis hat sich auf Bücher aus diesen Bereichen spezialisiert. Die Themen "Sportpsychologie" und "Gesundes Leben" runden dessen Sortiment ab. Stellvertrend für deren Angebote stelle ich die Bücher "Radsport Extrem", "Du kannst Triathlon!" und "Essen für Sieger!" vor und verlose diese unter den HFS-Foristis. Die Infos und Verlosung von Büchern für Training und Wettkampf findest Du hier.


Zum Bericht über den Silvesterlauf...02.01.15

Silvester-CTF ab der Radrennbahn Hannover - Perfekt für Einsteiger, Familien und Spätaufsteher

Mit einer komplett ausgeschilderten 18 km langen, bis zu drei Mal zu umfahrenden, flachen Runde ist die Silvester-CTF durch die Ricklinger Masch des Radsportbezirks Hannover auch für Einsteiger, Familien und Spätaufsteher bestens geeignet. Flaschengeist59 ließ sich mit Freunden den Matsch ins Gesicht sprenkeln. Ihren Bericht und Bilder von der Silvester-CTF ab der Radrennbahn Hannover findest Du hier.

Bild: Flaschengeist59


Zum Bericht über die Ausstellung...02.01.15

Ausstellung DAS FAHRRAD - Vieles entdeckt man erst beim näheren Hinsehen

Die Ausstellung DAS FAHRRAD im Museum der Arbeit bietet eine Vielzahl an großen und kleinen Exponaten. Einige entdeckt man erst, wenn man sich in Ruhe ein zweites Mal dort umsieht. Folgerichtig hat olaf die Ausstellung ein zweites Mal besucht und viel Skuriles entdeckt und abgelichtet, das mir bei meinem Besuch dort nicht aufgefallen war, z. B. Deckenleuchter aus Zahnkränzen und aus Frontlampen. Seinen zweiteiligen Bericht und Bilder von der Ausstellung DAS FAHRRAD im Museum der Arbeit findest Du hier. Bild: olaf

Meine Link- und Buch-Tipps

Radsport

Ausdauertrainer Radsport. Training mit System

Trainingsbibel

Die Trainingsbibel für Radsportler

Krafttraining

Krafttraining im Radsport

Grundlagentraining

Grundlagentraining für Radsportler

Reparaturhandbuch

Bike-Reparatur & Wartung

Rennfahrer

Dicker Mann auf dünnen Reifen

Rennrad

Besser Rennrad fahren

Radsport-Training

Perfektes Radsport-Training


Termine

Anzeigen

Nachrichten-Archiv


TRENGA DETRENGA DE

TRENGA DE - Jetzt ohne Umwege direkt vom Hersteller